Samstag, 25. November, 9 bis 16 Uhr

Richtig Schnuufe? - Einführungskurs in die gesunde Atmung

mit Michael

Image description
Richtig atmen?

Diese etwas provokative Frage impliziert, dass man auch falsch atmen kann. Obwohl wir es kaum für wahr halten möchten: die für uns "natürliche" Atmung ist nicht per se eine gesunde. Denn vielleicht haben wir uns über die Jahre der unbewussten Atmung Gewohnheiten zugelegt, die wir zwar mittlerweile als natürlich wahrnehmen, jedoch nachweislich nicht gesund sind. So meinen die meisten Menschen, dass sie vorwiegend durch die Nase atmen. Leider jedoch entspricht das oft nicht der Realität. Die Folgen der andauernden Atmung durch den Mund sind schwerwiegend und die Liste der daraus folgenden Beschwerden lang. Ebenso atmen die meisten Menschen dauerhaft zu viel. Auch das mag erstaunen, werden wir doch auch in Yogaklassen immer mal wieder eingeladen, möglichst tief zu atmen?

Es war eine sehr grosse Überraschung, als ich mir so richtig bewusst wurde, wie sehr man falsch atmen kann und noch mehr, wie viele Menschen tatsächlich nicht wissen, was eine sogenannt funktionale und gesunde Atmung ausmacht. Zugegeben: ich war mir das auch ganz lange nicht bewusst und bedauerlicherweise wird das Wissen dafür nur selten fundiert unterrichtet. Auch hat noch kaum jemand meine Atmung beobachtet und kommentiert, geschweige denn, eine Ärzt:in danach gefragt.

In diesem Einführungskurs lernen wir buchstäblich noch einmal von Anfang, was eine gesunde und funktionale Atmung ausmacht. Wir erfahren die theoretischen Grundlagen, die nicht nur im Pranayama seit jeher bekannt sind, sondern mittlerweile auch wissenschaftlich fundiert als erwiesen gelten. Wir versuchen, die komplexe Mechanik und Chemie hinter der Atmung kennenzulernen, um die Anleitungen für eine gesunde Atmung verstehen zu können. Kern dieses Tages jedoch sind die Übungen, die uns das Besprochene erfahren lassen; denn, nur was Du selbst erleben kannst, soll für Dich relevant sein.

Programm:
9.00 bis 12.00:
- Einführung und Erfahrungsaustausch
- theoretische Grundlagen, Teil 1
- einfache Atemübungen
13.00 bis 16.00:
- Erfahrungsaustausch
- theoretische Grundlagen, Teil 2
- weiterführende Atemübungen
- Abschluss und Empfehlungen für den Alltag

Wenn Du ein eigenes Meditationsbänkli oder Sitzkissen besitzt, kannst Du es gerne mitbringen. Im Studio haben wir Decken, Sitzkissen und Stühle. Trage bequeme, warme Kleidung und Socken.

Datum: Samstag, 25. November
Zeit: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: CHF 200 cash/twint